- gezogener Draht
- Draht m: gezogener Draht m drawn wire
Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen. 2013.
Deutsch-Englisch Fachwörterbuch Architektur und Bauwesen. 2013.
Draht, der — Der Draht, des es, plur. die e. 1) Eigentlich, ein im Spinnen zusammen gedreheter Faden; in welcher Bedeutung dieses Wort hauptsächlich von den gedreheten Fäden, deren sich die Schuster bedienen, gebraucht wird, für Pechdraht. Daher die bey ihnen … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
ziehen — suckeln (umgangssprachlich); saugen; nuckeln; auslutschen; zuzeln (bayr., österr.) (umgangssprachlich); aussaugen; zutzeln (bayr., österr.) (umgangssprachlich); zerren; reißen * * * … Universal-Lexikon
Nagelherstellung [1] — Nagelherstellung. Als Rohmaterial bei Herstellung der Nägel kommen Walzstäbe, gezogener Draht und Blechstreifen und als Arbeitsverfahren für die Ausbildung des Nagelschaftes, der Spitze und des Kopfs Hämmern (Schmieden), Pressen, Walzen und… … Lexikon der gesamten Technik
Alte Schmelz — Die mechanische Werkstatt der Alten Schmelz, heute eine Veranstaltungshalle … Deutsch Wikipedia
Stolperdraht — Stọl|per|draht 〈m. 1u〉 wenig über dem Boden waagerecht gezogener Draht als Hindernis * * * Stọl|per|draht, der: (als Hindernis) knapp über dem Erdboden gespannter Draht, über den zu Fuß Gehende stolpern sollen … Universal-Lexikon
Eisendraht, der — Der Eisendraht, des es, plur. von mehrern Arten, die e, eiserner Draht, aus Eisen gezogener Draht, im Gegensatze des Messingdrahtes u.s.f … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
voestalpine — Rechtsform Aktiengesellschaft ISIN AT0000937503 Gründung … Deutsch Wikipedia
Zinkdraht — Zinkdraht, aus Zinkplatten gezogener Draht; wenig in Gebrauch; die Platten schneidet man vor dem Ziehen mit der Schere in Streifen … Pierer's Universal-Lexikon
Cohäsion — (v. lat.), 1) Zusammenhang; 2) (Phys.), die Art, wie die kleinsten Theile eines Körpers unter einander zusammenhängen. Den äußeren Zustand der Körper denkt man sich von dem Zusammenwirken zweier zwischen ihren kleinsten Theilen od. Molekülen… … Pierer's Universal-Lexikon
Kupferdraht — Kupferdraht, 1) aus Kupfer gezogener Draht; 2) Eisendraht, welchen man in Kupferwasser legt u. cementiren läßt … Pierer's Universal-Lexikon
Silber — (Argentum, hierzu Tafel »Silbergewinnung« mit Text) Ag, Metall, findet sich gediegen, in regulären Kristallen, drahtförmig, moosartig, gestrickt (s. Tafel »Mineralien und Gesteine«, Fig. 8), in Platten, derb und eingesprengt, oft gold , kupfer ,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon